Lege den Fokus darauf, was sich im Herzen richtig anfühlt.
Ich gehe mit offenem Blick durch die Welt und fühle mich der Natur tief verbunden. Sie erdet mich. Ich möchte diese Erfahrung an dich weitergeben, das Wissen und die Fähigkeiten in der botanischen Illustration, die ich entwickelt habe, mit dir teilen.
Ich glaube fest daran, dass es sich positiv auf unser Wohlbefinden auswirken kann, bewusst rauszugehen, Pflanzen zu studieren. Sich hinzusetzen und zu malen – und etwas zu schaffen. Aus eigener Erfahrung habe ich erlebt, wie der physische Akt, einen Bleistift, einen Stift oder eine Farbe zu Papier zu bringen, meditativ sein kann, Stress reduziert, ein Erfolgserlebnis verschafft und ein wunderbares Gefühl erzeugt.
„Ich habe keine Zeit“.
Doch, hast du. Wenn du was verändern willst, dann tu es jetzt und hör endlich auf, nach Ausreden zu suchen.
Ich möchte dir helfen, endlich (wieder) ans Malen zu kommen. Neugierig raus in die Natur zu gehen und die Schönheit der wilden Pflanzen zu entdecken. Es geht nicht um ein perfektes Ergebnis sondern um das Erlebnis, etwas mit deinen eigenen Händen zu schaffen. Wenn du mit Freude und Leichtigkeit dabei bist, stellt sich das Ergebnis ganz von selbst ein. Und genau dabei unterstütze ich dich, ich gebe dir Techniken und Tricks, damit du ganz easy in deine Malpraxis findest.
Frei sein
Lasst uns rausgehen
Meine Workshops und Onlinekurse richten sich an wilde Entdeckerinnen, Kräuterhexen, Naturliehbaberinnen, Outdoorverrückte, Pflanzensammlerinnen, Selbstversorgerinnen und alle, die genauso verrückt auf das nächte Blumenmotiv sind, wie ich. Deshalb habe ich die Wildwuchs-Aquarell-Akademie gegründet.
Die Natur ist mein Zufluchtsort und mein Abenteuer. Lass uns zusammen raus auf Motivsuche gehen, mit Skizzenbuch und Aquarellmalkasten, um wundervolle Wildblumenaquarelle zu malen.
Wenn du schon total viel Lust hast, zu starten, dann hol dir hier meinen kostenlosen Onlinekurs für den einfachen Einstieg in die Aquarellmalerei. Ich zeige dir darin von Grund auf, wie man einen Ehrenpreis malt. Du brauchst kein Talent oder jahrelange Erfahrung in der Aquarellmalerei – nur Freude am Malen. Genieße die Farb- und Formenvielfalt, den „Wildwuchs“ der Natur und male einfach drauflos, ich begleite dich auf dieser Reise und stehe dir mit Tips und Tricks zur Seite.
Hier anmelden für 0€So fing alles an…
Mein Weg
Huhu, ich heiße Anina, bin botanische Illustratorin, Naturliebhaberin, Entdeckerin und lebe in der schönen Eifel. Ich beschäftige mich mit der botanischen Illustration, seit ich 16 Jahre alt bin, male aber schon viel länger. Als ich die florale Kunst entdeckte, zog mich die Synergie aus Kunst und Wissenschaft sofort magisch an. Fortan brachte ich mir autodidaktisch bei, Pflanzen möglichst fotorealistisch zu zeichnen und zu malen. Und obwohl man mit Kunst ja kein Geld verdienen kann, galt ein Großteil meines späteren Studiums zur Kommunikationsdesignerin der wissenschaftlichen Illustration. Die Studienjahre gaben mir Zeit, mich intensiver mit dem Thema zu befassen, mich zu entwickeln und meine Liebe zu floralen Motiven zu finden.
Trotzdem begab ich mich nach der Uni auf einen Umweg und arbeitete in einer Agentur. Diese Zeit in der Welt der Werbung brachte mich an meine Grenzen: Zeitdruck, Leistungsdruck und Verantwortung, eingesperrt in einem Stadtbüro zu furchtbaren Arbeitszeiten und für recht wenig Geld, machten mir keine Freude. Es zog mich in der wenigen Freizeit, die ich hatte, immer wieder raus in die Natur mit meinem Aquarellkasten. Einmal habe ich Urlaub bei einer liebe Freundin an der Nordsee gemacht. Wo es nur ging, zog ich mich zurück ans Meer, an den menschenleeren Strand, holte meine Malsachen raus – und brachte einfach nichts zu Papier. Da merkte ich, dass etwas nicht mehr in Ordnung war. Mein Kopf war leer, meine Energie weg. Ich kündigte und verließ das Hamsterrad. Pleite, aber glücklich stand ich auf eigenen Beinen und teilte mir fortan meine Zeit als freie Grafikerin und Illustratorin selber ein. Auch wenn die ersten Monate echt hart waren, es finanziell nicht rosig aussah und ich mir Sorgen machte, so war ich doch glücklich und frei.
Ich nehme mir seitdem bewusste Auszeiten, in denen ich mit Pinsel und Farbe rausgehe, auf der Jagd nach neuen Motiven. Zusammen mit meinem Partner reise ich viel, arbeite von unterwegs aus am Meer, in den Bergen, im Wald – wo auch immer uns der Van hin bringt (und wo es Internet gibt). Im Van steht immer mein Rucksack mit dem Zeichenzeug und einem Wassernapf für den Bob bereit. Während der Mann angelt, suche ich mir lauschige Plätzchen in der Natur und male Pflanzen, die mir unterwegs über den Weg laufen. Manchmal begleitet mich eine Pflanze mehrere Tage lang, manchmal nur ein paar Stunden. Manchmal bin ich total im Flow und alles läuft, manchmal eben nicht. Dann ist der Weg das Ziel und ich komme jeden Tag ein bisschen mehr runter – bis das Motiv fertig ist. Dann pflanze ich die Blume wieder ein. So entstehen viele florale Motive mit denen ich immer eine Geschichte oder ein wundervolles Gefühl verbinden werde.
„Von Grünstich“ – Eine Anekdote
Was steckt hinter dem Namen?
Nein, ich bin nicht adelig 😉 Mein zweites Standbein ist mein Papeterie-Lable mit dem Namen Grünstich. „Grün“ steht für Nachhaltigkeit, regionale Produktion und passt inhaltlich zu meinen Motiven. Mein Lable hat also einen Grünstich. Als ich ganz am Anfang stand, wollte ich totaaaaaal locker rüberkommen und habe meine Mails als „Anina von Grünstich“ unterschrieben. In meinem Kopf war die Aussage sonnenklar: Anina von (der Firma) Grünstich. Das war aber auch wirklich nur in meinem Kopf klar, meine Kunden haben gedacht, dass „von Grünstich“ mein Nachname wäre… was für eine Verwirrung, hihi.
Weil ich meine ganzen gemalten Blumen und Tiere eben für meine Papierprodukte verwende und hier zeige, wie ich sie male, wollte ich den Firmennamen weiterführen. Und so entstand der „adelige“ Name.
Stimmen von Wildwuchs-Entdeckerinnen
„Ich hatte anfangs Probleme mit der Skizze bzw. zu verstehen, wie die Pflanze überhaupt aufgebaut ist. Dank Aninas Hilfe habe ich gelernt, wie man eine Pflanze analysiert und erstmal auf einfache geometrischen Formen reduziert. Diese Wissen hat mir geholfen, jetzt finde ich es einfach eine Blume zu skizzieren.“
Lisa
„Dank der Mischanleitung habe ich verstanden, dass ich nicht 100 verschiedene Farben kaufen muss, um farbenfrohe Blumen zu malen. Ich war fasziniert davon, dass man mit Rosa, Blau und Gelb wirklich alle Farbnuancen mischen kann.“
Theresa
„Das Schritt-für-Schritt Video und die Erklärungen von Anina haben mir sehr geholfen ein schönes Ehrenpreis auf Papier zu bringen. Ich male seit einigen Jahren aber habe mich nie an ein detailliertes Motiv gewagt. Mit dem Video war es ganz einfach und ich freue mich über das fertige Bild.“
Christine