Exkurs „Ehrenpreis“

Gamander Ehrenpreis

(Veronica chamaedrys), Auch bekannt als „Männertreu“

Beschreibung:

  • Blüten mit 4 Blütenblättern in azurblau mit markanten dunkleren Adern
  • Schlund weiß
  • 2 Staubblätter und 1 Stempel
  • Eiförmige Blätter mit unregelmäßiger Behaarung
  • Stängel ist an zwei Seiten behaart

Klicken zum Vergrößern

Blüten:

  • Blütenblätter, die sich exakt gegenüber liegen (Kreuz). Ein sich gegnüberliegendes
    Blütenblattpaar liegt über dem anderen Paar. Farbe: azurblau. Zu den Rändern hin werden die Blütenblätter heller, die Unterseite ist so hell wie der Rand auf der Oberseite.
  • Schlund: weiß.
  • Der Fruchtknoten (sitzt ganz tief im Schlund) ist hellgrün. Diese Farbe ist minimal zu sehen. Der Übergang vom Schlund zu den Blütenblättern ist dunkel-lila mit einem hohen Anteil Magenta.
  • 2 Staubblätter/1 Stempel: diese feinen „Antennen“ kommen aus dem Schlund. 2 haben oben die gelben Staubbeutel (Staubblätter), 1 hat oben nichts (Narbe).
    dunkle Adern (dunkel-lila mit einem hohen Anteil Magenta).

Klicken zum Vergrößern

Blätter:

  • Treten paarweise auf und sitzen sich exakt gegenüber. Das nächste Blattpaar (darüber oder darunter) sitzt im rechten Winkel zum vorherigen,
    immer abwechselnd
  • Eiförmig
  • unregelmäßig behaart
  • Helle Adern. Diese sind auf der Blattunterseite viel markanter und dicker als auf der Oberseite. Sind sie heller als der Rest vom Blatt
  • Kaum Stiel, die Blätter sitzen ganz eng am Stängel. Auf der Blattunterseite kann man den Stiel und den Übergang zum Stängel sehr schön erkennen.
  • Blattspitzen leicht bräunlich.

Stängel:

  • Farbverlauf: von hellgrün bis bräunlich-rot
  • Der Stängel ist zweiseitig behaart.

Klicken zum Vergrößern